Herzlich willkommen auf dem SIG-Blog
- SIG GmbH Thomas Richter

- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Ihr Begleiter, um ein starkes Klassenklima zu schaffen und schwierige Situationen souverän zu meistern
Hallo und herzlich willkommen!
Ich freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast, zum ersten Beitrag auf dem Blog des Schweizerischen Instituts für Gewaltprävention (SIG). Dieser Blog soll genau das sein, was der Titel verspricht: dein Begleiter.
Mein Name ist Thomas Richter, und als Leiter des SIG ist es meine feste Überzeugung, dass jeder junge Mensch das Recht auf ein sicheres und wertschätzendes Lernumfeld hat. Gleichzeitig weiss ich aus unzähligen Gesprächen und eigener Erfahrung, dass der Schulalltag für dich als Lehrperson, Schulleitung oder Betreuende oft eine enorme Herausforderung ist.
Der Spagat zwischen Wissensvermittlung, Erziehungsauftrag und dem Management von immer heterogeneren Klassen ist anspruchsvoll. Konflikte, aufreibende Situationen und das Gefühl, manchmal an Grenzen zu stossen, gehören für viele zum Alltag. Genau aus diesem Grund möchten wir dich begleiten und unterstützen.
Warum dieser Blog?
Mit dem SIG haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praxiserprobte und direkt umsetzbare Werkzeuge an die Hand zu geben. Werkzeuge, die wirken und die dir helfen, den Schulalltag souveräner, ruhiger und letztlich erfolgreicher zu gestalten.
Dieser Blog soll für dich eine verlässliche Anlaufstelle sein – eine Quelle für Inspiration, konkrete Tipps und fundiertes Wissen.
Was du hier erwarten kannst:
Praxisnahe Impulse: Wir teilen bewährte Methoden aus der Gewaltprävention und dem Classroom-Management, die du sofort ausprobieren kannst.
Einblicke in die Wissenschaft: Wir übersetzen für dich spannende Erkenntnisse, zum Beispiel aus der Hirnforschung, in nützliche Tipps für deinen Unterricht.
Konkrete Fallbeispiele: Wir analysieren anonymisierte Situationen aus dem Schulalltag und zeigen Lösungswege auf.
Antworten auf deine Fragen: Dieser Blog soll ein Dialog sein. Deine Themen und Herausforderungen stehen im Mittelpunkt.
Ein Ort des Austauschs
Ich lade dich herzlich ein, diesen Weg mit uns als deinem Begleiter zu gehen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Schulen Orte sind, an denen Lehren und Lernen mit Freude und in Sicherheit stattfinden kann.
Zum Start würde mich brennend interessieren: Was ist aktuell die grösste Herausforderung in deinem Berufsalltag?
Schreib deine Gedanken gerne in die Kommentare. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!
Herzliche Grüsse aus Balsthal,
Thomas Richter Institutsleiter Schweizerisches Institut für Gewaltprävention (SIG)
Für alle unsere Praxistipps jetzt hier klicken
Kommentare