top of page

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten beim SIG

   

An den Weiterbildungsveranstaltungen des SIG lernen Sie direkt in Ihrem Alltag umsetzbare praxisgerechte Methoden kennen. Unser Motto: Von der Praxis für die Paxis. Alle Veranstaltungen können auch als schulinterne Weiterbildung gebucht werden und eignen sich für alle Personen, die im Schulbereich arbeiten (Schulleitungen, Lehrpersonen, Förderlehrpersonen, Fachlehrpersonen, Schulsozialarbeit usw.).

DSCN0851.jpg
Heterogene und wilde Klasse wird zu einem eingespielten Team

 

Kursleitung

Thomas Richter, Institutsleiter SIG

 

Zielgruppe

Alle Interessierten Personen


 

Themen

Wie lernen Kinder am schnellsten und nachhaltigsten

  • rechtzeitig aufzuhören, wenn das Gegenüber genug hat?

  • Streit abzukühlen?
     

Sie erhalten einen grossen Rucksack an Methoden für das Schulzimmer, den Pausenplatz und die Turnhalle, mit deren Hilfe sie in kürzester Zeit eine grosse Wirkung erzielen. Alle Übungen sind sauber mit Videosequenzen und in einer umfangreichen Broschüre dokumentiert.

 

Samstag und Sonntag, 9. und 10. Sept 2023 in Balsthal

belbest.jpg
Erfolgreich führen statt belohnen und bestrafen
 

Kursleitung

Thomas Richter, Institutsleiter SIG

 

Zielgruppe

Alle Interessierten Personen

Themen

  • Welche negativen Nebenwirkungen haben Strafe und Belohnung?

  • Wie kann ich aus einer heterogenen Klasse ein gutes Team machen?

  • Wie formuliere ich wirksame Regeln?

  • Wie reagiere ich auf Regelverletzungen hirngerecht?

  • Wie kann ich ungünstiges Verhalten erfolgreich verändern?

  • Wie lassen sich negative Gruppendynamiken in eine positive Richtung lenken?

  • Was mache ich, wenn ich alleine nicht mehr weiterkomme?

  • Wie gehe ich erfolgreich mit herausfordernden Eltern um?

 

Samstag und Sonntag, 27. und 28. Januar 2024 in Balsthal

 

 

DSC_3479.JPG
(Schwierige) Klassen erfolgreich führen mit der SIG-Methode

 

Kursleitung

Thomas Richter, Institutsleiter SIG

Zielgruppe

  • Neue Lehrpersonen von Schulen, die mit der Methode des SIG arbeiten, zur Einführung.

  • Weitere interessierte anderer Schulen wie Schulleitungen, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende etc.

 

Themen

  1. Übungsmethoden, die effizient zu einem positiven Klassenklima führen:

    • Grenzen bemerken, bevor das Gegenüber „Stopp“ sagen muss

    • Konflikte erfolgreich lösen

    • Aufgeheizte Situationen abkühlen

    • Klasse zu einem Team verschmelzen.

  2. Schwierige Situationen erfolgreich angehen

  3. Schulsozialarbeit mit dem SIG

  4. Kennenlernen und Bezug der Hilfsmittel.

Donnerstag, 24.8.2023 von 16.15 bis 17.45 Uhr an der  Primarschule Wolfwil

 

 

Anmelden
Angebote für SSA
bottom of page