Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten beim SIG
An den Weiterbildungsveranstaltungen des SIG lernen Sie direkt in Ihrem Alltag umsetzbare praxisgerechte Methoden kennen. Unser Motto: Von der Praxis für die Paxis. Alle Veranstaltungen können auch als schulinterne Weiterbildung gebucht werden und eignen sich für alle Personen, die im Schulbereich arbeiten (Schulleitungen, Lehrpersonen, Förderlehrpersonen, Fachlehrpersonen, Schulsozialarbeit usw.).

Erfolgreich führen statt belohnen und bestrafen
Kursleitung
Thomas Richter, Institutsleiter SIG
Zielgruppe
-
Alle Interessierten Personen
Themen
Viele Lehrpersonen arbeiten noch mit Straf- und Belohnungssystemen. Für die meisten sind diese nicht stimmig – es fehlt aber an wirksamen Alternativen.
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie eine herausfordernde Klasse gesamtheitlich von „A-Z“ erfolgreicher führen und wirksam Verhaltensänderungen bewirken können.
Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai 2023 in Balsthal

Heterogene und wilde Klasse wird zu einem eingespielten Team
Kursleitung
Thomas Richter, Institutsleiter SIG
Zielgruppe
-
Alle Interessierten Personen
Wie lernen Kinder am schnellsten und nachhaltigsten
-
rechtzeitig aufzuhören, wenn das Gegenüber genug hat?
-
Streit abzukühlen?
Themen
Sie erhalten einen grossen Rucksack an Methoden für das Schulzimmer, den Pausenplatz und die Turnhalle, mit deren Hilfe sie in kürzester Zeit eine grosse Wirkung erzielen. Alle Übungen sind sauber mit Videosequenzen und in einer umfangreichen Broschüre dokumentiert.
Samstag und Sonntag, 9. und 10. Sept 2023 in Balsthal

Schwierige Klassen erfolgreich führen
Kursleitung
Ralf Bongartz ist einer der bekanntesten Kursleiter zum Thema in Europa. Es freut uns sehr, dass wir ihn für diesen Kurs exklusiv in die Schweiz einladen konnten.
Zielgruppe
Die Inhalte eignen sich für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren
Themen
-
Aggressionsformen einordnen und professionell situationsangepasst reagieren.
-
Grenz- und Regelverletzungen wirksam ansprechen.
-
Konfliktsituationen elegant entschärfen und lösen.
-
Methoden, mit deren Hilfe sie auch in schwierigen Gesprächen Wirkung erzielen.
Samstag und Sonntag, 2. und 3. Sept 2023 in Balsthal